
Im Vorwege der nächsten Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst haben mehrere beteiligte Gewerkschaften eine Mitgliederbefragung durchgeführt. Eine davon verantwortet die komba gewerkschaft. Die Beteiligung und der Erkenntniswert sind hoch. „Wir haben die richtigen Fragen gestellt und für einen niedrigschwellig Zugang bei geringem Zeitaufwand gesorgt – so haben wir jetzt eine gute Basis für das weitere Vorgehen im Sinne der Mitglieder“, zeigt sich komba Bundesvorsitzender Andreas Hemsing zufrieden. Wir haben die wichtigsten Ergebnisse zusammengestellt und für die Bewertung bereits Rückmeldungen aus Diskussionsforen einfließen lassen.
Im Kern: Klarheit und Flexibilität
Anhebung der Altersgrenze Feuerwehr
Am 03.07.2024 hat der Landtag den von den Fraktionen CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Änderungsantrag beschlossen, zu dem wir ausführlich mit der Mitglieder-Info des Fachbereichs Feuerwehr und Rettungsdienst 5/2024 berichtet haben.
Mehr Infos zum Thema in unserem aktuellen Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst Info – 6/2024: „Anhebung der Altersgrenze Feuerwehr“
Spätestens mit der Einführung des Chatbots „ChatGPT“ ist die Künstliche Intelligenz (KI) auch in den Betrieben und Behörden in Deutschland angekommen. Große Tech-Konzerne wie Meta, Google und Microsoft arbeiten inzwischen an immer neuen KI-Anwendungen, die unseren Alltag und die Arbeitswelt nachhaltig verändern werden. Für Personal- und Betriebsräte gibt es hier einiges zu beachten, um die Interessen der Beschäftigten bei der Nutzung von KI wirksam vertreten zu können.
Mehr Infos zum Thema in unserer aktuellen Personal- und Betriebsräte-Info – 03/2024.